07141 – 389 75 0

Nachhaltigkeit

 



Nachhaltigkeit auf und hinter der Bühne.

Wir treiben Innovative Technologien für umweltfreundliche Events an.

In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, spielen auch in der Eventbranche ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Veranstalter, Techniker und Künstler suchen nach neuen Wegen, um Events umweltfreundlicher zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Eine der zentralen Komponenten dabei ist die Veranstaltungstechnik, die sich zunehmend auf innovative Lösungen fokussiert.

Die herkömmliche Veranstaltungstechnik hat in der Vergangenheit oft einen hohen Energieverbrauch und eine große Umweltbelastung mit sich gebracht. Doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl von technologischen Entwicklungen, die es ermöglichen, Events umweltfreundlicher zu gestalten, ohne dabei an Kreativität oder Effektivität einzubüßen.

Ein Beispiel dafür sind energieeffiziente LED-Beleuchtungssysteme. LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühlampen und sind zudem langlebiger. Dadurch wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch der Bedarf an Ersatzlampen verringert, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Zudem bieten LED-Systeme eine Vielzahl von Möglichkeiten in Bezug auf Farbwechsel, Lichteffekte und -steuerung, wodurch die Kreativität der Lichtdesigner keine Grenzen kennt.

Auch im Bereich der Tontechnik gibt es nachhaltige Innovationen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von energieeffizienten Verstärkern und Lautsprechern, die den Energieverbrauch senken, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Zudem werden vermehrt biologisch abbaubare Materialien bei der Produktion von Lautsprechergehäusen eingesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stromversorgung bei Events. Hier bieten sich alternative Energiequellen wie Solarenergie oder Brennstoffzellen an. Mobile Solarmodule können beispielsweise dazu beitragen, den Energiebedarf für Beleuchtung und Tontechnik abzudecken und gleichzeitig den Einsatz von Dieselgeneratoren zu reduzieren. Diese umweltfreundlichen Lösungen tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Veranstaltung nachhaltiger zu machen.

Darüber hinaus spielen auch Konzepte wie Recycling und Abfallmanagement eine wichtige Rolle. Veranstalter können beispielsweise auf Mehrweggeschirr und recycelbare Materialien setzen, um den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren. Zudem werden vermehrt Systeme zur Mülltrennung und -entsorgung implementiert, um eine effiziente Abfallwirtschaft zu gewährleisten.

Die Entwicklung hin zu umweltfreundlichen Events erfordert jedoch nicht nur technologische Innovationen, sondern auch ein Umdenken in der gesamten Branche. Es bedarf einer bewussten Entscheidung und einer gemeinsamen Anstrengung von Veranstaltern, Technikern, Künstlern und Besuchern.

Unsere bisherigen Erfolge:

Wir bauen unsere Elektro-Flotte kontinuierlich aus.

 

Die Landesregierung strebt danach, Baden-Württemberg als führenden Markt für Elektromobilität und Vorreiter in Sachen alternative Antriebe, innovative Nutzungskonzepte und umweltschonende vernetzte Mobilität zu etablieren.

Im Rahmen der „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“ erweitert Baden-Württemberg seine Fördermaßnahmen im Bereich Elektromobilität.

Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass wir durch den BW-e-Solar-Gutschein die Möglichkeit haben, an diesem Programm teilzunehmen.

 

Erfahren Sie mehr über den BW-e-Solar-Gutschein.

Effektive Gebäudeverschattung spart Energiekosten.

 

Effektive Gebäudeverschattung reguliert die Sonneneinstrahlung, reduziert Hitze und verbessert das Raumklima. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeinsparung und bietet zudem Privatsphäre und Schutz vor Blendung.

Moderne Sonnenschutzsysteme ermöglichen eine automatische Steuerung und passen sich den individuellen Bedürfnissen an. Die Gebäudeverschattung trägt nicht nur zum Komfort und Wohlbefinden bei, sondern auch zur Energieeffizienz von Gebäuden. Indem sie den Wärmeeintrag im Sommer reduziert, verringert sie den Bedarf an Klimatisierung und senkt damit den Energieverbrauch.

66 kW PV-Anlage: Nachhaltige Stromerzeugung auf dem Dach

Seit August 2023 versorgt uns eine 66 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach mit nachhaltigem Strom. Die Anlage nutzt optimal die verfügbare Fläche, um eine effiziente Stromerzeugung zu gewährleisten. Neben ökologischen Vorteilen bietet sie auch wirtschaftliche Einsparungen durch geringere Energiekosten und mögliche Einspeisevergütungen. Die Installation einer solchen PV-Anlage zeigt unser Engagement für erneuerbare Energien. Mit sauberer und nachhaltiger Stromerzeugung leistet die Anlage einen Beitrag zur grüneren Zukunft und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Natürlich können unsere Elektroautos an unseren Wallboxen auf diesem Weg direkt Sonne tanken.

Nachhaltig arbeiten mit Büromaterialien vom Ökoversand.

Der Bezug von Büromaterialien aus dem Ökoversand bietet uns eine nachhaltige Alternative als umweltbewusstes Unternehmen.

Die Verwendung von Büromaterialien aus dem Ökoversand trägt zur CO2-Reduktion bei. Produkte mit dem Fokus auf regionaler Herstellung und kurzen Transportwegen verringern den Energieaufwand. Zudem werden oft Verpackungsmaterialien aus recyceltem oder biologisch abbaubarem Material eingesetzt.

Ökoversand-Anbieter legen auch Wert auf soziale und faire Produktionsbedingungen. Sie achten darauf, dass die Hersteller sozial verantwortlich handeln und faire Löhne zahlen. Dadurch unterstützt man mit dem Bezug der Büromaterialien auch nachhaltige Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit.

Nachhaltige Mobilität mit Stil: Unser Vanmoof Firmen E-Bike.

Das VanMoof E-Bike bietet eine umweltfreundliche und stilvolle Alternative für die urbane Mobilität. Mit seinem eleganten Design und der integrierten elektrischen Unterstützung ermöglicht es komfortables und emissionsfreies Fahren in der Stadt. Das hochwertige E-Bike überzeugt zudem mit intelligenten Funktionen wie Diebstahlschutz und App-Steuerung. VanMoof setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität, um das Fahrradfahren in der Stadt auf ein neues Level zu bringen.

Das VanMoof E-Bike erfreut sich großer Beliebtheit unter den Mitarbeitern.

Effektive Mülltrennung für eine saubere Zukunft.

Bei Lautmacher steht Nachhaltigkeit im Fokus, und das schließt auch die richtige Mülltrennung mit ein. Durch eine effektive Mülltrennung tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck.

Wir legen großen Wert darauf, Abfälle ordnungsgemäß zu trennen und zu recyceln, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Unsere Mitarbeiter sind sensibilisiert und erhalten regelmäßige Schulungen, um sicherzustellen, dass die Mülltrennung korrekt und effizient erfolgt. Gemeinsam setzen wir uns für eine saubere Zukunft ein und übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt.

Nachhaltigkeit durch regionale Hersteller: Harmonic Design Lautsprechersysteme aus Neckarwestheim.

Auch die Veranstaltungstechnikbranche kann von regionalen Lieferanten profitieren. Wir haben das Glück einen solch hervorragenden Hersteller von professionellen Lautsprechersystemen gleich ein paar Ortschaften weiter zu haben. So werden lange Transportwege vermieden und damit einiges an CO2-Ausstoß eingespart.

Die Lautsprecher von Harmonic Design zeichnen sich nicht nur durch ihre herausragende Klangqualität aus, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Materialien und ressourcenschonende Produktionsverfahren. Zudem legt Harmonic Design großen Wert auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit seiner Produkte, was zu einer geringeren Abfallmenge und einem verlängerten Lebenszyklus führt.

Erfahren Sie mehr über Harmonic Design Lautsprecher