Streaming und Hybrid-Events
Nicht nur in Corona-Zeiten sinnvoll
Ein Event zu gestalten, das sowohl über Kameras wie auch als hybrides Event und somit als Mischformat funktioniert, ist eine komplexe Aufgabe, die wir schon vor Corona für unsere Kunden umgesetzt haben. Dabei ist es sowohl bei einem Live-Stream als auch bei einer Aufzeichnung wichtig, die Bedürfnisse beider Zuschauergruppen zu berücksichtigen. Um vor Ort und vor den Bildschirmen ein gutes Event zu erleben, benötigt es professionelles Equipment und viel Know-How.
Wir bieten für diesen Zweck eine eigene hochauflösende Streamingplattform an. Der Stream kann in Ihren Internetauftritt eingebunden werden oder losgelöst davon auf einer frei gestaltbaren Micropage abgesetzt werden. So können Sie Ihre Konferenzen, Produktpräsentationen und Online-Schulungen professionell, ausfallsicher und DSGVO-konform durchführen.
Die Aufzeichnung kann entweder in Ihren Räumen oder einem Mietstudio wie Neo.Studio oder dem Studio 55 stattfinden.
Bei der Erstellung des Konzepts und des Ablaufplans ist es ratsam, von Anfang an die technischen Themen mitzudenken:
- Wie viele Kamerapositionen soll es geben und sollen diese statisch sein oder bewegt werden?
- Wie viele Einspieler (Präsentationen oder Videos) gibt es und ist es gewünscht, Bauchbinden oder Grafiken in das Bild einzubinden?
- Ist der Stream ein reines Sendeformat oder sollen alle Beteiligten miteinander in Kontakt treten können?
Gerne beraten wir Sie und bieten Ihnen alle notwendigen Komponenten aus einer Hand an:
- Setbau, Ausstattung mit Mietmöbeln und Kulissen
- Ausleuchtung und Tontechnik
- Kamera- und Regietechnik mit routiniertem Fachpersonal
- Eine ansprechende und gut anpassbare Streamingoberfläche
- Leistungsstarke und DSGVO-konforme Streamingserver
Welche Veranstaltungsformate lassen sich digital umsetzen?
Prinzipiell sind bei der Umsetzung verschiedener Veranstaltungsformate keine Grenzen gesetzt. Fast
alle Veranstaltungsformate können auch in Form eines Streams umgesetzt werden.
- Produktvorstellungen
- Podiumsdiskussionen
- Personalversammlungen
- Pressekonferenzen
- Online-Meetings
- firmeninterne Events
- Webinare
- Vorträge
- Workshops
- Schulungen
Was sind die Vorteile von Online-Events?
- Online-Events sind krisensicher, trotz der Coronapandemie durchführbar und verhindern die Absage der Veranstaltung
- Mit einem Livestream kann ein sehr großes Publikum erreicht werden
- Die Gestaltung des Streams ist vielfältig, sowohl über die Gestaltung der Micropage, als auch über die Einbindung von Videos, Bauchbinden und vorproduzierten Inhalten
- Sie ersparen sich Ausgaben für Anfahrt, Catering und Security
Prinzipiell wird in verschiedene Onlineformate unterschieden:
LIVE STREAMING
Wie das Wort live schon vermittelt, können bei einem Live Stream die Zuschauer dem Event nahezu
zeitgleich online folgen, was vor allem bei interaktiven Events ein wichtiger Einflussfaktor ist. Live
Streams bringen besondere Herausforderungen mit sich – live gibt es keinen zweiten Anlauf, sondern
alles muss problemlos funktionieren. Hier zählen Erfahrung, Know-how und Technik auf dem neuesten
Stand.
VIDEOKONFERENZ
In vielen Branchen ist die persönliche Kommunikation unverzichtbar. Der Wandel zu weniger
Präsenzveranstaltungen zeigt auch hier Wirkung, sodass Videokonferenzen, Meetings und
firmeninterne Workshops und Schulungen oftmals online stattfinden. Die Teilnehmenden schalten sich mit
Kamera und Mikrofon von Zuhause oder anderen Orten dazu. Probleme wie eine stockende
Übertragung oder schlechte Sprachqualität und -verständlichkeit lassen so manches Meeting platzen.
Wir unterstützen sie gern dabei, diese Hürden zu meistern.
HYBRIDE EVENTS
Hybride Events sind eine Mischung aus virtuellem und Live-Event. Beispielsweise lädt der Veranstalter
die wichtigsten Teilnehmenden vor Ort ein, für die breite Masse wird die Veranstaltung gleichzeitig online
übertragen. Sie ergänzen also Ihr reales Event durch digitale und virtuelle Elemente.